Kalkhaltige Natursteinböden, wie etwa Marmor, erscheinen durch Kristallisation in neuem Glanz.
Bei der Kristallisation von Steinböden wird ein spezielles Verfahren – ein chemischer und mechanischer Prozess – angewandt.
Mittels einer Einscheibenmaschine wird die Kristallisationsflüssigkeit mit speziellen Pads auf dem Boden aufgetragen. Es kommt im Anschluss durch eine Reaktion der kalkhaltigen Mineralien zu einer Oberflächenhärtung. In der Regel sind mehrere Durchgänge erforderlich, um den gewünschten Glanzeffekt zu erlangen.
Oft sind Böden Matt oder haben Kratzer. In diesen Fällen ist die Kristallisation meist günstiger, als den Steinboden abzuschleifen.
Der kristallisierte Boden lässt sich einfacher pflegen und bietet somit Vorteile für die Unterhaltsreinigung. Es werden durch diese natürliche Politur keine Schichten aufgebaut. Der so behandelte Boden wird in Zukunft weniger verkratzen.
Alle Rechte vorbehalten © Copyright Isar Facility