Künstliche Intelligenz (KI) ist in den unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitsbereichen auf dem Vormarsch. Mit KI werden etwa betriebliche Prozesse automatisiert, Produktionseffizienz gesteigert und Kosten gespart. Auch die Reinigungsbranche geht neue Wege: Einer davon ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Gebäudereinigung, etwa in Form von Reinigungsrobotern oder KI-basierten sogenannten Cobots: vom Englischen „collaboration“ und „robot“ abgeleitet, also Roboter, die in der Lage sind, mit Menschen zusammenzuarbeiten.
In der Gebäudereinigung bedeutet der Einsatz von KI der Einsatz von vielfältigen Robotern für die Reinigung. Die Cobots, die (momentan noch) am besten im Zusammenspiel mit Menschen funktionieren, stellen eine große Arbeitserleichterung dar. Mittlerweile sind die Reinigungsroboter zudem weit entwickelt. Sie nutzen Algorithmen und arbeiten mit einer sensiblen Sensortechnik, wodurch sie in der Lage sind, ihre Umgebung zu erkennen, Hindernisse wahrzunehmen oder eine Routenplanung vorzunehmen.
Reinigungsroboter unterstützen das menschliche Reinigungspersonal vor allem, indem sie einfache, gleichbleibende und monotone Aufgaben übernehmen. Die Menschen werden so vor allem zeitlich entlastet. Es bleibt Ihnen damit mehr Zeit für anspruchsvollere und komplexere Aufgaben. Neben der Arbeitsentlastung der Reinigungskräfte sind weitere Vorteile der KI in der Reinigung: Die Cobots erledigen alle Arbeiten präzise, zuverlässig und schnell. Außerdem sind sie technisch so weit entwickelt, dass sie kaum Lärm verursachen. Man kann sie bei der Reinigung sowohl nachts als auch tagsüber einsetzen, ohne dass sie den Bürobetrieb stören – der perfekte technische Partner für das Daytime Cleaning.
Einen weiteren wunderbaren Effekt hat die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Reinigung in Bezug auf Umweltschutz: Die Maschine kann den Einsatz von Reinigungsprodukten optimal dosieren, das schont die Umwelt und somit ist eine äußerst ressourceneffiziente Reinigung möglich. Von Menschen wird öfter einfach automatisch eine größere Menge an Reinigungsmittel verwendet, somit kann mit der Dosierung durch einen Roboter nicht nur etwas für die Umwelt getan werden. Darüber hinaus lassen sich so auch Kosten sparen.
Künstliche Intelligenz in der Gebäudereinigung: Der Einsatz von KI wird ganz sicher eine wichtige Rolle in der Zukunft aller betrieblichen Branchen und so auch in der Gebäudereinigung spielen. Die Menschen werden zwar nie ganz ersetzt werden können. Jedoch erweisen sich die technischen Helfer schon jetzt als Entlastung in einem Arbeitsbereich, in dem sowieso nach Mitarbeitern gesucht wird.
Alle Rechte vorbehalten © Copyright Isar Facility