Hin und wieder sollten Sie eine Grundreinigung im Sanitärbereich vornehmen lassen. Zwar ist die Reinigung der sanitären Anlagen in der Regel auch Bestandteil der Unterhaltsreinigung bzw. der Büroreinigung. Doch es schadet nicht, in größeren zeitlichen Abständen, beispielsweise zweimal im Jahr, intensiv das Bad, Toiletten und mehr reinigen zu lassen.
Zu der besonders gründlichen und umfassenden Sanitär-Grundreinigung gehören unter anderem folgende Arbeitsschritte:
- Reinigung von Böden und Wänden
- Reinigung aller Fliesen, auf dem Boden und an den Wänden
- Reinigung aller Fugen, auf dem Boden und an den Wänden
- Reinigung aller Waschbecken sowie Armaturen
- Reinigung von Toiletten und Urinalen, Keramik, Schüsseln, Rohre und Wasserkästen
- Reinigung von Badewannen, Duschen und Armaturen
- Reinigung von Türen und Griffen
- Reinigung der Decke
- Reinigung der Lüftungsschächte, vor allem von Staub
- Reinigung von Seifenspendern, Handtuchhaltern, Papierhandtuchhaltern
- Reinigung von Lampen, Steckdosen, Lichtschaltern
- und mehr
Bei der Sanitärreinigung können wir den Fokus ganz besonders auf die Bereiche legen, die für eine gründliche Reinigung einfach mehr Zeit in Anspruch nehmen. Etwa die Fugen, die rau sind und dadurch anfälliger für Schmutz sind als glatte Fliesen. Bei der regelmäßigen Unterhaltsreinigung wird selbstverständlich jedes Mal auch der Boden gewischt. Hier lässt es sich nicht vermeiden, dass sich mit jedem Wischen Reinigungsmittel ablagert. Sowohl um die Schichten, die sich dabei bilden, abzutragen als auch für die Reinigung der rauen Fugen, arbeiten wir bei der Grundreinigung im Sanitärbereich mit Einscheibenmaschinen mit speziellen Bürsten bzw. einem Pad, die Ablagerungen und natürlich auch frisch angesammelten Schmutz zuverlässig wegscheuern.
Gerade in den Sanitäranlagen kommt es zu starken, ganz unterschiedlichen Verschmutzungen mineralischer und organischer Art.
Mineralische Verschmutzungen im Sanitärbereich sind zum Beispiel:
- Kalk
- Rost
- Urinstein
- Ausblühungen
- verschiedene weitere Minerale
Organische Verschmutzungen im Sanitärbereich sind zum Beispiel:
- Hautfett
- Creme
- Seife
- Verschmutzungen in Toiletten und Urinalen
- Reste von Nahrungsmitteln
- Pilze und Bakterien
Gerade bei der Gebäudereinigung in München spielen Kalkablagerungen eine große Rolle. Denn in der Isarmetropole sind diese Rückstände besonders stark ausgeprägt und hartnäckig. Mit unserem innovativen Osmose-Verfahren bildet sich zum Beispiel bei einer Glasreinigung von vornherein erst gar kein Kalk. Trotzdem übernehmen wir selbstverständlich auch professionell die Kalkreinigung.
Alle Rechte vorbehalten © Copyright Isar Facility